Naked Bikes 125 ccm im Vergleich
Aktuelle Jahrgänge
KTM 125 Duke
Yamaha MT-125
Kawasaki Z125 + Z125 Performance
Honda CB125R Neo Sports Cafe Neuer Motor ggü 2020
Suzuki GSX-S125X
Aprilia Tuono 125 Neuer Motor ggü 2020
Honda
Honda CB125R Neo Sports Café
1,7 PS höhere Leistung und ein um 1,6 Nm höheres maximales Drehmoment: Honda entwickelte für den Jahrgang 2021 einen komplett neuen Motor gegenüber 2020. Ab sofort standen die erwarteten 15 PS (11 kW) Leistung an (Anmerkung: die 125er Klasse darf von den Herstellern bis zu 15 PS ausgelegt werden). Honda kam somit den Kritikern entgegen, die endlich ein 125er Motorrad von Honda sehen wollten, das die Schallmauer von 15 PS durchbrechen vermochte. In Fachberichten wird der neue Motor als besonders leistungsstark und kraftstoffsparend eingestuft.
Aprilia
Aprilia Tuono 125
Die Aprilia Tuono 125 wurde in vielen Bereichen erneuert: Der Motor erhielt einen neuen Zylinderkopf mit komplett überarbeiteter Thermodynamik (neues Kühlsystem, neue Ansaug- und Auspuffkanäle). Damit erhält er die Euro 5-Zulassung, hat wiederum eine stärkere Drehmomentkurve, mehr Leistungsentfaltung bei niedrigeren Drehzahlen und geringeren Kraftstoffverbrauch. Die Leistung wurde weiter optimiert. Dafür verantwortlich ist auch das elektronische Managements des neuen Marelli MIUG4 Einspritz-Steuergeräts.
Ab dem Jahrgang 2021 gibt es ein Zweikanal-ABS-System von Bosch.
Das Cockpit weist darüber hinaus keine analogen Instrumente mehr auf - es ist vollständig digital. Neue volldigitale Instrumentierung mit einem umfangreichen Bordcomputer. Das Kombiinstrument ist in zwei Farben hinterleuchtet und für die optionale Multimediaplattform (MIA) vorgerüstet. Mit diesem Extra lässt sich das Smartphone per Bluetooth mit dem Fahrzeug verbinden und wird so zum vollwertigen Entertainment-Hub für Musik, Telefonie und Nachrichten-Alarm per Bluetooth-System im Helm.
Yamaha
Yamaha MT-125
Die MT-125 bietet neue Technologien: Erstmalig wird ein TFT-Display und eine Traktionskontrolle verbaut. Lese den dazugehörigen Artikel zur neuen Yamaha MT-125 (2023) hier: YAMAHA MT-125
Yamaha Technologien
Anti-Hopping-Kupplung. Die Anti-Hopping-Kupplung sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr - gerade bei Einsteigern.
Gerade bei Beginnern ist das richtige Anbremsen vor oder in (unterschätzten) Kurven von großer Bedeutung. Hier hilft die Anti-Hopping-Kupplung aus. Erfunden wurde sie von einem Ducati Werksingenieur für den Rennsport in den 90er Jahren. Das Problem: Der Motorradfahrer bremst vor oder in einer Kurve zu hart und versucht gleichzeitig durch Herunterschalten die Geschwindigkeit zu reduzieren. Durch die harte Handbremsung auf das Vorderrad wird zunächst das Hinterrad entlastet. Das Hinterrad ist aber einem Drehmoment der eingesetzten Motorbremse ausgesetzt und kann vom Boden kurz abheben: zum Springen ("Hoppeln") führen. Durch die verlorene Traktion ist das Motorrad jetzt relativ instabil.
Die Anti-Hopping-Kupplung grenzt das Einwirken der Motorbremse auf das Hinterrad ein. Die Traktion bleibt im Idealfall erhalten.
Kawasaki
Unterschiede zwischen Z125 und Z125 Performance : Das Modell Z125 Performance ist inklusive sportlicher Zusatzausstattung, wie: Arrow-Endschalldämpfer, Sturzpads, Soziussitzbezug ("Seat Cover") samt stilvollen Polster. Außerdem trägt die Z125 Performance einen zusätzlichen Schutz der Karosserie ("Engine Slider") und einen verdunkelten Windschutz ("Smoke Windscreen"). Die Technik (Motor, Getriebe, Vorderrad- und Hinterradaufhängung, Bremsen) ist in beiden Modellen identisch.
KTM
KTM 125 Duke
Mit einem brandneuen Fahrwerk und Stahlrohrrahmen sowie der neuesten Generation von LC4-Motoren kommt die neue KTM Duke für den Jahrgang 2024. Alle Komponenten wiegen direkt 1,5 kg weniger als das Vorgängermodell. Die Fahrstabilität und das Fahrerfeedback wurde gleichzeitig mit dem neuen Rahmen erhöht.
Leider wird die KTM 125 Duke im Gewichtsvergleich zu all anderen 125 ccm Naked Bikes dadurch nicht besser. Sie bleibt die Schwerste im gesamten Feld. KTM gibt ein Trockengewicht von 139,0 kg (Gewicht ohne Betriebsstoffe) an, das Modell würde mit Betriebsstoffen etwa 150,0 kg wiegen (Tankinhalt umfasst 13,4 Liter inklusive Reserve). KTM-Modelle weisen ein über dem Durchschnitt hohes Leergewicht auf.
Neuerungen der 125 DUKE:
- der Auspuff-Schalldämpfer wurde näher zum Massenschwerpunkt montiert, was dem Handling und Balance zugutekommt
- High-Perfomance Upside-Down-Gabel der Marke WP
- manuell einstellbare Vorspannng der 150 mm Hinterradfeder
- besseres Handling durch das neue Fahrwerk
- neues TFT-Display mit Umgebungslichtsensor für eine optimale Display-Ausleuchtung und Ablesen der Daten
- neue LED-Scheinwerfer
- neuer Metalltank
- bessere Ergonomie
Dank des neuen TFT-Displays kann eine Verbindung mit KTM MY RIDE hergestellt werden. Der Biker kann damit sein Smartphone mit der KTM MY RIDE App verbinden und so auf eingehende Anrufe oder eine Musikbibliothek zugreifen, ohne die Hände von den Griffen zu nehmen.
Die Leistungsdaten des Motors bleiben bei maximal 15 PS, was auch nicht weiter verwundert, da bereits die maximal erlaubten 15 PS der A1-Führerscheinklasse voll ausgeschöpft wurden. KTM gibt noch ein überarbeitetes Motor-Mapping an.
Der Durchmesser der vorderen Bremsscheibe wurde von 300 mm auf 320 mm vergrößert. Der Durchmesser der hinteren Bremsscheibe bleibt unverändert bei 230 mm. Die Bodenfreiheit wurde auf 175 mm verkleinert. Die Sitzhöhe wurde von 820 mm auf 830 mm erhöht.
Die KTM 125 DUKE gibt es in 2 Farben: wie gewohnt die Lackierung Schwarz-Orange und in der Farbkombination Weiß-Blau-Orange.
Suzuki
Suzuki GSX-S125
Suzuki machte ein größeres Upgrade der GSX-S125 (Naked Bike) und GSX-R125 (Supersportler) im Jahr 2021. Um der EU-Abgaskonformität nachzukommen, erhielten die Modelle die EURO 5-Norm.
KTM 125 Duke | Yamaha MT-125 | Kawasaki Z125 und Z125 Performance | Honda CB125R Neo Sports Cafe | Suzuki GSX-S125 | Aprilia Tuono 125 |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Image | ||||||
Hersteller- preise UVP* inkl. MwSt. | ab 5.699 € (Juli 2024) | ab 5.749 € (Juli 2024) | Z125: ab 5.245 € Z125 Performance: ab 6.195 € (Juli 2024) | ab 5.290 € (Juli 2024) | ab Werk 4.450 € (Juli 2024) | ab 5.099 € (Juli 2024) |
In Farbe/n erhältlich: | 2 | 3 | 2 | 4 | 3 | 3 |
Zweikanal-ABS | ja | ja, Anti-Hopping-Kupplung* | ja | ja | ja | ja, Anti-Stoppie-Funktion* |
Motor/Hub- raum | 1-Zylinder-4-Takt/ 4 Ventile DOHC*/ 124,9 ccm | 1-Zylinder-4-Takt/ 4 Ventile DOHC*/ 124,45 ccm VVA-System* | 1-Zylinder-4-Takt/ 4 Ventile DOHC*/ 124,71 ccm | 1-Zylinder-4-Takt/ 4 Ventile DOHC*/ 124,81 ccm | 1-Zylinder-4-Takt/ 4 Ventile DOHC*/ 124,39 ccm | 1-Zylinder-4-Takt/ 4 Ventile DOHC*/ 124,18 ccm |
Bohrung x Hub [mm] | 58 x 47,3 | 52 x 58,6 | 58 x 47,2 | 57,3 x 48,4 | 62 x 41,2 | 58 x 47 |
Verdich- tung | 12,6 : 1 | 11,2 : 1 | 11,7 : 1 | 11,3 : 1 | 11,0 : 1 | 12,0 : 1 |
Leistung (Hersteller- angabe) | 11 kW (15 PS) bei 10.500 1/min | 11 kW (15 PS) bei 10.000 1/min | 11 kW (15 PS) bei 10.000 1/min | 11 kW (15 PS) bei 10.000 1/min | 11 kW (15 PS) bei 10.500 1/min | 11 kW (15 PS) bei 10.000 1/min |
Max. Dreh- moment (Hersteller- angabe) | 11,5 Nm bei 8.000 1/min | 11,5 Nm bei 8.000 1/min | 11,7 Nm bei 7.700 1/min | 11,6 Nm bei 8.000 1/min | 11,0 Nm bei 8.500 1/min | 11,2 Nm bei 8.000 1/min |
Abgas- verhalten | Euro 5 | Euro 5 | Euro 5 | Euro 5 | Euro 5 | Euro 5 |
CO2-Emission | 56 g/km | 48 g/km | 61 g/km | 50 g/km | 55 g/km | 63 g/km |
Elektro- nische Einspritzung | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Starter | Elektro | Elektro | Elektro | Elektro | Elektro | Elektro |
Getriebe | 6-Gang | 6-Gang | 6-Gang | 6-Gang | 6-Gang | 6-Gang |
Primärüber- setzung | n/a | n/a | 2,966 (86/29) | n/a | 3,29 (45/14) | 2,38 (69/29) |
Getriebe- übersetzungen | n/a | n/a | 2,833 (34/12) 1,875 (30/16) 1,444 (26/18) 1,208 (29/24) 1,056 (19/18) 0,962 (25/26) | n/a | 2,92 1,93 1,48 1,22 1,05 0,93 | 3,0 (33/11) 2,0 (30/15) 1,5 (27/18) 1,2 (24/20) 1,08 (27/25) 0,96 (22/23) |
Endüber- setzung | n/a | n/a | 3,50 (56/16) | n/a | 3,21 | 4,46 (58/13) |
Schaltautomat | nein | nein | nein | nein | nein | ja (Zubehör) |
Rahmen Bauart | Gitterrohr- rahmen (Chrom- Molybdän) | Brückenrohr- rahmen (Stahl, Alu- Schwinge) | Diamant-Gitterrohr- rahmen (Stahl) | Stahlrohr- rahmen | Brücken- rahmen (Stahl) | Brücken- rahmen (Aluminium) |
Vorderrad-aufhängung | Ø 43 mm WP APEX Telegabel Upside-Down, 150 mm Federweg (WP = WP Performance Systems GmbH) | Ø 41 mm Upside-Down-Telegabel 130 mm Federweg | Ø 37 mm Upside-Down-Telegabel 110 mm Federweg | Ø 41 mm Big-Piston (SFF-BP) Upside-Down-Telegabel von Showa | Ø 31 mm Telegabel, 110 mm Federweg | Ø 40 mm Upside-Down-Telegabel 110 mm Federweg |
Hinterrad-aufhängung | WP APEX Shock, 150 mm Federweg (WP = WP Performance Systems GmbH ) | Schwinge angelenktes Federbein mit 110 mm Federweg | Uni-Trak Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis, 120 mm Federweg | Monofeder- bein | Zentral- federbein, 115 mm Federweg | Asymme- trische Schwinge Monoshock-Dämpfer Federweg 120 mm |
Bremse vorne | Brems- scheibe Vierkolben-Radial- festsattel | Einscheibenbrems- scheibe (hydraul.) | Einzel-Petal-Bremsscheibe Bremssattel: Doppelkolben-Bremssattel | Einscheiben- bremse mit radial befestigten Vierkolben-bremszangen | Einscheiben- bremse | Edelstahl- scheibe Radial- Vierkolben- zange |
Bremse hinten | Brems- scheibe Einkolben- Schwimm- sattel | Einscheibenbrems- scheibe (hydraul.) | Einzel-Petal-Bremsscheibe Bremssattel: Doppelkolben-Bremssattel | Einscheiben- bremse mit Einkolben- bremszange | Einscheiben- bremse | Einscheiben- bremse mit Einkolben- zange |
Ø Brems- scheibe vorn (mm) | 320 | 292 | 290 | 296 | 290 | 300 |
Ø Brems- scheibe hinten (mm) | 240 | 220 | 220 | 220 | 187 | 220 |
Bereifung | vorn: 110/70-17 hinten: 150/60-17 | vorn: 100/80-17 hinten: 140/70-17 | vorn: 100/80-17 hinten: 130/70-17 | vorn: 110/70-17 hinten: 150/60-17 | vorn: 90/80-17 hinten: 130/70-17 | vorn: 100/80-17 hinten: 140/70-17 |
Radstand (mm) | 1.367 | 1.325 | 1.330 | 1.345 | 1.300 | 1.350 |
Sitzhöhe (mm) | 800 | 810 | 815 | 816 | 785 | 810 |
Boden- freiheit (mm) | 175 | 160 | 185 | 140 | 165 | n/a |
KAT | n/a | n/a | ja | n/a | ja | n/a |
TFT oder LCD-Multifunk- tionsdisplay | TFT | TFT | LCD | LCD | LCD | LCD |
Anzeigen (digital), u.a.: | Geschwin- digkeit / Drehzahl / Gang / Tank / Ölkontrolle / ABS-Indikator / Verbleibende Reichweite | Geschwin- digkeit / Drehzahl / Gang / Tankanzeige / Temperatur- anzeige v. Motor | Geschwindig- keit / Drehzahl / Drehzahl- messer bis 12.000 min-1 / Benzinstand | Geschwindig- keit / Drehzahl / Gang / Tank | Geschwindig- keit / Drehzahl / Gang / Durch- schnitts- verbrauch / Tankanzeige / Ölwechsel- fälligkeit /Tages- kilometer | Geschwindig- keit / Drehzahl / Momentaner Kraftstoff- verbrauch / Tankanzeige / Restreichweite |
Warn- anzeigen | n/a | n/a | n/a | n/a | Kühlmittel- temperatur / ABS / Motorstörung | n/a |
nicht angezeigt werden | n/a | n/a | Temperatur für Motor(Öl), Gang (als Zubehör erhältlich) | n/a | n/a | Gang |
Schein- werfer | LED | LED | LED | LED | LED | LED |
Rücklicht | LED | LED | LED | LED | LED | LED |
Tankinhalt (Liter) | 10,5 (Reserve: 2,9) | 11,0 (Reserve n/a) | 11,0 (Reserve n/a) | 10,1 (Reserve n/a) | 11,0 (Reserve n/a) | 14,5 (inkl. 3,5 Reserve) |
Leergewicht in kg; fahrfertig 90 % vollgetankt (Hersteller- angabe) | n/a | 142 | 147 | 130 | 135 | 144 |
Trocken- gewicht (Gewicht ohne Betriebs- stoffe wie Öl, Treibstoff, Kühlflüssig- keit) in kg (Hersteller- angabe) | 139 | n/a | n/a | n/a | n/a | 135 |
Verbrauch auf 100 km in Liter (Hersteller- angabe) | 2,42 | 2,10 | n/a | 2,20 | 2,40 | 2,70 |
vMax in km/h (Hersteller- angabe) | 114 | n/a | n/a | 105 | 107 | 110 |
vMax in km/h (Praxis) | 120 abgeregelt | 125 abgeregelt | 118 abgeregelt | n/a | 120 abgeregelt | 126 abgeregelt |
Länge/ Breite/ Höhe (mm) | n/a | 1960/ 800/ 1065 | 1935/ 740/ 1015 | 2015/ 820/ 1055 | 2000/ 745/ 1035 | 1968/ 760/ 1135 |
Modell: | KTM 125 Duke | Yamaha MT-125 | Kawasaki Z125 und Z125 Performance | Honda CB125R Neo Sports Cafe | Suzuki GSX-S125X | Aprilia Tuono 125 |
Naked Bikes 125. Alle Daten in der Tabelle werden nach bestem Wissen und Gewissen aufbereitet. Die Angaben ohne Gewähr. Sollte sich einmal ein Fehler eingeschlichen haben, freuen wir uns auf deine Nachricht an: daten@motorrad-125ccm.de
*) Den verbindlichen Fahrzeug-Endpreis einschließlich händlerbezogener Nebenkosten (Logistik, Überführungskosten, Übergabeinspektion, KFZ-Dokumente) erfährst du bei deinem Fachhändler
Alle Fahrzeuge haben Flüssigkeitskühlung.
Neuer Motor für die Honda CB125R Neo Sports Cafe: der neue Motor ist jetzt ein 4-Ventil-Motor (DOHC) und reiht sich in die 15-PS-Klasse aller anderen Hersteller ein.
Definitionen:
SOHC := Single Overhead Camshaft. Ventilsteuerung erfolgt durch eine obenliegende Nockenwelle
DOHC := Double Overhead Camshaft. Ventilsteuerung erfolgt durch zwei obenliegende Nockenwellen
Anti-Stoppie-Funktion := Bei harten Bremsmanövern mit der ABS-geregelten Vorderradbremse wird ein Abheben des ABS-freien Hinterrades auf ein Minimum reduziert
Anti-Hopping-Kupplung := ähnlich wie Anti-Stoppie-Funktion: Die Anti-Hopping-Kupplung lässt eine sanfte Beschleunigung zu und verhindert beim Verzögern ein Blockieren des Hinterrads.
VVA-System := Variable Ventilsteuerung (Variable Valve Actuation): Elektromagnetische Ventile stellen bei jeder Motordrehzahl die effizienteste und leistungsstärkste Ventilnockenposition zur Verfügung. Dies garantiert stets eine maximale Beschleunigung.
Leergewicht fahrfertig (kg) := Das Leergewicht eines Motorrads ist das Gewicht, welches ein fahrfertiges Motorrad auf die Waage bringt. Beim Leergewicht werden alle für den Betrieb notwendigen Flüssigkeiten eingerechnet: so einen 90% gefüllten Kraftstoffbehälter. Die Systeme anderer Flüssigkeiten (Öl, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit) sind dabei mit 100% gefüllt. Das Leergewicht wird auch als Leermasse bezeichnet.
Die Begriffe -Fahrfertig- und -Fahrbereit- sind nicht gleichwertig zu betrachten: Fahrbereit kann einen nur mit wenig Kraftstoff gefüllten Kraftstoffbehälter bedeuten. Hauptsache hierbei ist, dass das Motorrad anspringt und einige Meter fahren kann. Fahrfertig bedeutet hingegen einen mit 90% gefüllten Kraftstoffbehälter.
Trockengewicht (kg) := Das Gewicht eines Motorrads ohne Betriebsstoffe (Treibstoff, Öl, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit)
Weitere Abkürzungen findest du in unserem Motorrad-Lexikon: Motorrad-Lexikon
Naked Bikes 125. Subjektive Eindrücke älterer Modelle:
Honda CB125R 2-Ventil-Motor (SOHC), 2020er Modell
: YouTube: "TomTour", "YoungRiderUnlimited" | Online: Motorradonline.de
Kawasaki Z125, 2020er Modell
: YouTube: "TomTour", "Slaty" | Online: Motorrad.net
KTM 125 Duke, 2020er Modell
: YouTube: "YoungRiderUnlimited", "TomTour"
Zitate:
Honda CB125R 2-Ventil-Motor (SOHC): "kerniger, toller Sound, langer Gaszug, erst ab 7.000 min-1 bringt das Anzugsverhalten die ersehnte Freude, Ruckelt bei Lastwechsel in unteren Gängen, Beste Bremsen unter den 125ern, Für Langstrecken sehr gut geeignet, tolle, hochwertige Optik, sehr gute Verarbeitung, sehr gutes Handling auch aufgrund des geringen Gewichts, sehr gutes Überland-Motorrad. Lediglich auf der Autobahn kommt sie nicht ganz an die Konkurrenz aufgrund der 13,3 PS heran, Erstbereifung: Dunlop GPR300, wird in Thailand gebaut"
Kawasaki Z125:
"Sugomi-Design von Kawasaki, Sitzposition sehr gut, extrem leichte Kupplung, Gasanzug im unteren Drehzahlbereich nur zufriedenstellend, Braucht relativ hohe Drehzahlen zum Anfahren, guten „Zug“ im hohen Drehzahlbereich der bis zum Drehzahlbegrenzer anhält (Kawasaki), Fahrwerk vielleicht das Beste der Klasse, da unglaublich ausgewogen, sehr gutes Fahrwerk, Hohe Sicherheit in Schräglage, Bremsen nicht bissig genug aber völlig ausreichend für Beginner, Butterweiches Getriebe, Motor unter 7000 min-1 nur wenig Dampf, Emotionen und Vertrauen sehr gut, Toller Sound mir Zubehör (mit Zubehör: Arrow-Auspuff), größter Punch erst nahe der Nenndrehzahl, maximales Drehmoment ab 7.700 U/min, optimale Leistung ab 10.000 Touren, der beste 125er Auspuff: Emotionalität: Kawasaki Z125 mit Arrow-Auspuff hat klasse Sound"
KTM 125 Duke:
"Kraft über das gesamte Drehzahlband, leichter Gangwechsel, beleuchtete Schalter (selten)"